Unser Repair Café hatte sich für das Förderprogramm des BMUV beworben, damit weitere Geräte und Werkzeuge angeschafft werden können, um unser Angebot zu erweitern.
Eine Förderzusage ist aktuell eingegangen.
Auch Sie können uns mit einer Spende unterstützen.
Die lokale Agenda 21 hat auf der Streuobstwiese Sinnersdorf erstmalig ein Obstwiesenfest ausgerichtet. Bei leidlichem Wetter fanden ca. 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger den Weg zu dieser Veranstaltung. Das Obstwiesenteam der LA 21 informierte die Besucher:innen über die gepflanzten Obstsorten und warb um Mitarbeit bei der aufwendigen Pflege. Dazu gab es warme Getränke, Kuchen, Galettes aus der Feldküche sowie selbstgegrilltes Stockbrot. Es wurden auch Äpfel geerntet und vor Ort mit Hilfe einer Obstpresse zu Apfelsaft verarbeitet.
Wir als Veranstalter waren mit der Resonanz sehr zufrieden und sehen uns ermutigt, im nächsten Jahr erneut zu feiern. Besonders erfreulich ist, dass wir auch weitere Pflegepaten:innen für einzelne Bäume gewinnen konnten.
Herzlichen Dank an alle , die das Fest mit vorbereitet und durchgeführt haben.
Bitte schauen Sie unter Rubrik Termine, wo alle Termine angekündigt werden. Wir freuen uns über jeden, der mit anpackt.
Neben der seit mehreren Jahren erfolgreichen Zusammenarbeit mit Pulheimer Schulen wurde in diesem Jahr auch eine Koope-ration mit der Offenen Tür Pulheim (POGO) in die Wege geleitet. Dabei sollen die Kinder, die diese Einrichtung besuchen, mit ein-fachen Mitteln an ein vertieftes Naturverständnis und aktives nachhaltiges Handeln herangeführt werden.
Die POGO-Mitarbeiterin Sarah Güsgen hat mit einzelnen Grup-pen erste Arbeiten im Außengelände begonnen und Beete zum Pflanzenanbau angelegt. Ziel ist es, die Aktivitäten auch über das POGO-Gelände hinaus auzudehnen, z. B. durch Besuche auf den Streuobstwiesen der LA 21.
Die LA 21 hat in diesem Kontext im Januar und im März zwei Nistkastenprojekte durchgeführt.
Mit jeweils 10 sehr motivierten Mädchen und Jungen wurden Nistkästen angefertigt.(s. Fotos). Einen Teil davon konnten die Kinder mit nach Hause nehmen, die restlichen wurden vor Ort im Außengelände aufgehängt und warten auf die ersten Bewohner.
Die Zusammenarbeit LA 21 – POGO soll im Laufe des Jahres verstetigt und gefestigt werden.