Die Streuobstwiesen
Wir suchen helfende Hände zur Pflege der Streuobstwiesen!
Die Lokale Agenda 21 unterhält in Sinnersdorf und im Zentralort Flächen mit unterschiedlichen Obstbäumen.
Jeden letzten Samstag im Monat treffen sich Engagierte zu Baumschnitt, Nachpflanzungen und Arealpflege.
Informieren Sie sich über unsere Streuobstwiesen-Mithilfe und unterstützen Sie uns!
Die Streuobstwiese Sinnersdorf entwickelt sich positiv!
Die kontinuierliche Arbeit (monatliches Treffen jeweils am letzten Samstag im Monat, 13.00 Uhr) auf der Streuobstwiese Sinnersdorf trägt Früchte. Unter sachkundiger Anleitung wurde ein Teil der Bäume beschnitten, Stützpfähle gesetzt und Hecken zurückgeschnitten.
Unten einige Impressionen der Arbeiten und die blühenden Obstbäume im April. Wir hoffen auf eine gute Ernte und arbeiten weiter an der Pflege dieses wichtigen Biotops.
Seit 2002 ruft der Arbeitskreis Bürgerinnen und Bürger dazu auf, einem alten Brauch folgend zu besonderen Anlässen wie Geburt, Hochzeit, Jubiläum oder auch „einfach so“ einen Obstbaum zu stiften. Die gestifteten Bäume werden in einer gemeinsamen Aktion auf einem von der Stadt Pulheim bereitgestellten Grundstück gepflanzt. Der Arbeitskreis wählt hierzu alte heimische Obstbaumarten, wie Königin Viktoria, Clapps Liebling, Rheinischer Bohnapfel usw. aus.
Auch unterstützt die Lokale Agenda 21 die Pflanz- und Pflegearbeiten am Baumlehrpfad in Stommeln mit finanziellen Mitteln.
Streuobstwiesenfest
Die lokale Agenda 21 hat auf der Streuobstwiese Sinnersdorf erstmalig ein Obstwiesenfest ausgerichtet. Bei leidlichem Wetter fanden ca. 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger den Weg zu dieser Veranstaltung. Das Obstwiesenteam der LA 21 informierte die Besucher:innen über die gepflanzten Obstsorten und warb um Mitarbeit bei der aufwendigen Pflege. Dazu gab es warme Getränke, Kuchen, Galettes aus der Feldküche sowie selbstgegrilltes Stockbrot. Es wurden auch Äpfel geerntet und vor Ort mit Hilfe einer Obstpresse zu Apfelsaft verarbeitet.
Wir als Veranstalter waren mit der Resonanz sehr zufrieden und sehen uns ermutigt, im nächsten Jahr erneut zu feiern. Besonders erfreulich ist, dass wir auch weitere Pflegepaten:innen für einzelne Bäume gewinnen konnten.
Herzlichen Dank an alle , die das Fest mit vorbereitet und durchgeführt haben.
Bitte schauen Sie unter Rubrik Termine, wo alle Termine angekündigt werden. Wir freuen uns über jeden, der mit anpackt.
Sie sind an der Erhaltung heimischer Streuobstwiesen interessiert?
Wir suchen helfende Hände und freuen uns über Ihr Interesse und einer Nachricht!